Die Zukunft des Kindergartens Ilkendorf bleibt umstritten. Doch die Stadträte wollen das Thema bald vom Tisch haben.
21.04.2015 Von Christoph Scharf
Die geplante Schließung des Kindergartens Ilkendorf bewegt seit Monaten in Nossen die Gemüter. Bei jeder Stadtratssitzung wird darüber heftig debattiert. Nun hat die Elterninitiative den Stadträten knapp 500 Unterschriften gegen die Schließung der Einrichtung überreicht. „Die Sammlung fand in den umliegenden Orten des Kindergartens statt. „In Gesprächen stießen wir auf sehr große Unterstützung zum Erhalt des Kindergartens, die meisten Angesprochenen haben sofort unterschrieben. Einen so großen Rückhalt aus der Bevölkerung hätten wir nicht erwartet“, sagt Sebastian Kunze, von der Elterninitiative.
SZ: Eltern sammeln fast 500 Unterschriften für Land-Kita weiterlesen →
„Die Bürgermeister müssen bei ihren Planungen begreifen, dass sie handeln müssen, um junge Familien hier zu halten – oder erst anzusiedeln.“
Sylvia Wolf, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Meißen.

Die Elterninitiative Kindergarten Ilkendorf hat dem Stadtrat in Nossen in seiner gestrigen Stadtratssitzung knapp 500 Unterschriften gegen die Schließung des Kindergartens in Ilkendorf überreicht. Die Sammlung fand in den letzten drei Wochen in den umliegenden Orten des Kindergartens statt und zeigt, dass ein sehr großes Interesse und Unterstützung der Bevölkerung vorhanden ist. „In Gesprächen bei unserer Sammlung stießen wir auf sehr große Unterstützung zum Erhalt des Kindergartens, die meisten Angesprochenen haben sofort unterschrieben. Einen so großen Rückhalt aus der Bevölkerung hätten wir nicht erwartet“, sagt Sebastian Kunze, Mitglied der Elterninitiative.
Knapp 500 Unterschriften gegen die Schließung weiterlesen →
Zur eigenen Meinungsbildung folgt hier ein Vergleich von Protokoll und tatsächlich Gesagtem aus der Sitzung.
Anmerkung: In der Stadtratssitzung vom 21.5.15 hat der Bürgermeister Anke den Betreiber dieses Blocks aufgefordert, unter der Berufung auf das Recht am eigenen Wort der einzelnen Mitglieder des Stadtrates, die Wortprotokolle zu entfernen. Ansonsten wurde mit rechtlichen Konsequenzen gedroht.
Wir bedauern das sehr, da wir im Sinne einer transparenten Darlegung der öffentlichen Vorgänge, gern alle Argumente unvoreingenommen dargestellt hätten. Stadtratssitzung Protokollkontrolle vom 12.3.2015 weiterlesen →
Besonders Junge zieht es weg vom Land. Das liegt an ihren Interessen – aber auch an den Gemeinden selbst.
Von Dominique Bielmeier.
Juliane Werner gehört zu einer aussterbenden Spezies: eine junge Frau, die das Landleben liebt. Die 33-Jährige, die seit vergangenem Jahr Gemeinderätin für Diera-Zehren ist, hat fast ihr ganzes Leben in Diera verbracht – mit kurzen Unterbrechungen durch ein Studium in Frankfurt/Oder und Senftenberg sowie einen Au-pair-Aufenthalt in den USA. „In den Städten ist mir die Decke auf den Kopf gefallen“, sagt sie. „Ich konnte mich nicht damit anfreunden, am Wochenende Schaufenster anzuschauen und nichts Nützliches zu machen.“
SZ: Dem Landkreis gehen die Frauen aus weiterlesen →
Kindergarten ohne Zukunft?