Grundkonzeption Kindergarten Ilkendorf

In der Ausschusssitzung des Verwaltungsrates am 27.10.15 wurde uns die Gelegenheit gegeben, unsere Grundkonzeption für eine Entwicklung des alten Kindergartens in Ilkendorf vorzustellen.

Grundkonzept Kindergarten Ilkendorf
der Elterninitiative Kindergarten Ilkendorf

 

Ziele:

 

  • Erhaltung eines gemeindeeigenen Gebäudes für die öffentliche Daseinsvorsorge
  • Hauptbestandteil: Landkindergarten als zusätzliches Angebot mit alternativer Ausrichtung ohne Konkurrenz zu bestehenden Angeboten
  • Ergänzung durch Tagesmütter
  • Erweiterung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum durch Bereitstellung von Grundlagen zur Schaffung neuer Möglichkeiten für lokale Angebote

 

Grundkonzepte:

Land-Kindergarten im Erdgeschoss:

  • 3 bis 6-Jährige
  • 25 Kinder
  • eine altersgemischte Gruppe
  • Pädagogisches Konzept eines Landkindergartens = viel Aufenthalt draußen in der Natur, natürliche Erfahrungen und Entdeckungen, natürliches Aufwachsen
  • Umgestaltung Außenbereich für pädagogisches Konzept
  • Erweiterung des Aktionsgebietes auf den naheliegenden Wald (z.B. auch mit Bauwagen) und angrenzender Wiese

 

Tagesmutter im 1. OG

  • 4 bis 6 Kinder unter 3 Jahren.
  • Wohnliche, familiäre Atmosphäre mit individueller Betreuung
  • Langsames Gewöhnen an den Kindergarten durch Kennenlernen und Besuche
  • 2 Räume plus Sanitäreinrichtung

 

Gemeinderaum im 1. OG

  • 1 Raum für die Gemeinde
  • denkbar sind: Sprechzeiten Landarzt, mobiler Frisör, mobile Sparkasse, Physiotherapie u. Ä.
  • außerdem Möglichkeit für Gemeindearbeit/Vereine/Treffpunkte/kleine Veranstaltungen

 

Dachgeschoss

  • Ausbau für Vermietung, denkbar wäre z.B. die Wohnung einer Tagesmutter oder eines Hausbewirtschafters
  • Oder Büroräume für organisatorische Arbeiten
  • Zu beachten: Fehlender zweiter Fluchtweg

 

Weitere Vorgehensweise:

  • Erste Gespräche mit Trägern, Erziehern, interessierten Eltern
  • Gründung eines Elternvereins
  • Erarbeitung eines Konzeptes für das Haus
    • Inhaltlich (Gespräche mit vergleichbaren Kitas)
    • Baulich (Vorort-Begehung im Juni 15 mit Bauingenieur)
    • Pädagogisch
  • Kostenkalkulation und Fördermittel (z.B. Leader und andere Programme)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert